Fundiertes Fachwissen pragmatisch umgesetzt.
Wir setzen uns ein für sinnvolle Lösungen, die langfristig funktionieren.



Wärmeschutz im Winter und Hitzeschutz im Sommer
Beratung zu Vorgaben des Energiegesetztes von Neu- und Umbauten nach den jeweiligen kantonalen Vorschriften
Dimensionierung des Wärmeschutzes von Neubau- und Umbauprojekten, Entwurf von Konstruktionsmöglichkeiten. Erstellen der Behördlichen Nachweise EN-102 (Systemnachweis, Einzelbauteilnachweis).
Beratung zu sommerlichem Wärmeschutz. Beurteilung nach SIA180 „Wärmeschutz, Feuchteschutz und Raumklima in Gebäuden“ sowie nach den Kriterien von Minergie (Minergie-Tool SOWS).
Energieeffizienz und Nachhaltiges Bauen
Erstellen von Sanierungskonzepten der Gebäudehülle für bestehende Gebäude, aufzeigen des Einsparpotentials von Wärmedämmmassnahmen, Energiebilanz nach SIA380/1, Bereitstellung der Grundlagen für Haustechnikplaner (U-Werte, Heizleistung nach SIA380/1).
GEAK+ Beratungsberichte, GEAK-Neubau Ausweise
Berechnungen zum Grauenergieinhalt einzelner Konstruktionen sowie ganzen Gebäuden nach SIA2032 (Primärenergie, Treibhausgasemissionen und Umweltbelastungspunkte)
Beratung zum Effizienzpfad Energie SIA2040:2017, Nachweis gegenüber Behörde
Erstellung und Koordination von Minergie/Minergie-P/Minergie-A-Anträgen



Schallschutz und Raumakustik
Konzeptionelle Beratung zu Schallschutz nach SIA181 „Schallschutz im Hochbau“ und zur Raumakustik nach SIA181 und DIN18041
Konkrete Dimensionierung von Trennbauteilen und Konstruktionen zur Einhaltung der SIA181 bzw. zur Verbesserung des Schallschutzes
Erstellen von behördlichen Schallschutznachweisen (Formular-S).
Schallschutzmessungen (Luftschall- und Trittschall, haustechnische Geräusche) Vergleich mit Anforderungen nach SIA181. Wir machen keine Messungen mit dem EMPA- Pendelfallhammer.
Bestimmung von Anforderungen an die Nachhallzeit für verschiedene Raumtypen, Dimensionierung von Raumakustikmassnahmen zur Einhaltung der Anforderungen
Raumakustikmessungen, Vergleich mit Anforderungen nach SIA181 und DIN18041
Lärmschutz
Beratung zu den Vorgaben der Lärmschutzverordnung bezüglich Strassen-, Bahn-, Flug-, Industrie- und Gewerbelärm
Berechnung von Lärmimmissionen von Strassen- und Eisenbahnlärm mit CadnaA
Erstellen von Lärmgutachten für Baubewilligungen neuer Wohnnutzungen nach den aktuellen Vollzugsregeln «Bauen im Lärm»
Berechnung von Lärmimmissionen von HLK-Anlagen mit Excel nach Vollzugshilfe Cercle Bruit
inkl. Behördlichen Nachweis, Lärmschutznachweis von Wärmepumpen nur in Ausnahmefällen (bspw. grosse Anlagen oder in komplexen Situationen LN1-b).Berechnung von Lärmimmissionen von Tiefgarageneinfahrten, Lärmgutachten dazu



Feuchteschutz
Beurteilung von Konstruktionsdetails bezüglich bauphysikalischer Anforderungen wie Tauwassergefahr, Dampfdiffusion und Schimmelpilzfreiheit
Beratung bei Feuchteproblemen und Schimmelpilzbefall in Gebäuden
Messung von Oberflächentemperaturen, Raumlufttemperaturen und Raumluftfeuchtigkeit zur Beurteilung der thermischen Behaglichkeit und des Raumklimas (Winter und Sommer)
Instationäre Berechnungen von Dampfdiffusion und Feuchtetransport in Bauteilen unter realitätsnahen Klimabedingungen (WUFI)